Was ist ein Design Sprint – und warum beschleunigt er Ihr Projekt?

Was ist ein Design Sprint – und warum beschleunigt er Ihr Projekt?

Die klassische Projektplanung ist oft langwierig: Ideen entwickeln, intern abstimmen, Prototyp bauen, Feedback sammeln – das alles kann sich über Wochen oder Monate ziehen. Doch was, wenn es auch schneller geht? Genau hier kommt der Design Sprint ins Spiel – ein kompaktes Format, das ursprünglich von Google Ventures entwickelt wurde und mittlerweile weltweit von Startups und etablierten Unternehmen genutzt wird.

In einem Design Sprint wird ein konkretes Problem innerhalb von fünf Tagen gelöst – strukturiert, kreativ und effizient. Tag 1: Verstehen und Ziel definieren. Tag 2: Ideen entwickeln. Tag 3: Entscheiden. Tag 4: Prototyp erstellen. Tag 5: Testen mit echten Nutzer:innen. Der Vorteil? Sie sparen Wochen an Zeit, vermeiden endlose Diskussionen – und können sofort sehen, ob Ihre Idee Potenzial hat.

Für viele KMU in der Schweiz ist der Design Sprint eine echte Alternative zur klassischen Agenturarbeit. Statt langem Pflichtenheft und ungewisser Umsetzung erhalten Sie innerhalb weniger Tage greifbare Ergebnisse – inklusive Nutzerfeedback. sobu AG setzt Design Sprints gezielt ein, wenn es schnell, konkret und kundenorientiert vorwärtsgehen soll. Eine Methode, die begeistert – und funktioniert.

image 10

Digitale Insights
Der sobu Blog für moderne Unternehmen

Willkommen in unserem Blog! Hier finden Sie praxisnahe Tipps, Webtrends, SEO-Wissen und Strategien, wie Sie Ihr Unternehmen digital nach vorne bringen.

Schnellzugriff

Rechtliche Seiten

sobu AG