Die 10 häufigsten Website-Fehler – und wie Sie sie vermeiden
Die 10 häufigsten Website-Fehler – und wie Sie sie vermeiden
Man kann viel Aufwand in eine Website stecken – und trotzdem wichtige Details übersehen. Gerade bei kleinen Unternehmen passieren typische Fehler, die potenzielle Kunden kosten können. Das beginnt bei offensichtlichen Dingen wie langsamen Ladezeiten oder veralteten Inhalten, reicht aber bis hin zu unsichtbaren Problemen, die Google und Besucher gleichermassen abschrecken.
Ein häufiger Stolperstein: die Navigation. Wenn Nutzer sich nicht schnell zurechtfinden, springen sie ab – meist innerhalb weniger Sekunden. Auch fehlende mobile Optimierung ist ein Klassiker. Mehr als 60 % aller Zugriffe erfolgen heute über Smartphones. Wer hier nicht mitzieht, verliert sofort an Relevanz. Ebenfalls weit verbreitet sind unklare Kontaktmöglichkeiten oder veraltete Links, die ins Leere führen. All das wirkt unprofessionell – selbst wenn Ihre Leistungen top sind.
Die gute Nachricht: Diese Fehler lassen sich leicht vermeiden. Regelmässige Überprüfung der Seiten, einfache Navigation, kurze Ladezeiten und ein aktueller Auftritt machen einen grossen Unterschied. Und wenn man die richtigen Tools nutzt – oder sich von Profis wie sobu AG begleiten lässt – ist die Optimierung oft schneller erledigt, als man denkt. Kleine Anpassungen, grosse Wirkung.
Digitale InsightsDer sobu Blog für moderne Unternehmen
Willkommen in unserem Blog! Hier finden Sie praxisnahe Tipps, Webtrends, SEO-Wissen und Strategien, wie Sie Ihr Unternehmen digital nach vorne bringen.
Webagentur für Kleinunternehmen in der Schweiz Massgeschneiderte digitale Lösungen für Ihren Erfolg.
Schnellzugriff
Rechtliche Seiten
Schnellzugriff
Rechtliche Seiten